#FDMP002: Charts, Festivals, Clubs & Rammstein
Die Top10 aus der Hölle? Wo landet Rammstein nächste Woche in den Verkaufscharts und was ist los beim neuen Video? Club-Voting und persönliche Erlebnisse, sind nur ein paar Themen die […]
FDMP013: Beatport Hate, Höhenflug, Robbie Williams, Superstar-Sein, Avicii, Kinderstars Timm Refflinghaus & Ralf Picka
FDMPS003: FDMPS003: City Of Flowers Festival Special Part 2: mit Eddie Thoneick Timm Refflinghaus
FDMPS002: City Of Flowers Festival Special Part 1: Backgroundinfos, Wissenswertes rundum das Festival, Krumm & Schief Timm Refflinghaus
#FDMP012: Die Folge mit den unfertigen Sätzen, Festivals – was ging da!, Q-Dance-Fusion, Erste Konzerterfahrungen Timm Refflinghaus & Ralf Picka
„In Zeiten einer durchvernetzten Popkultur hat der Status ‚Underground‘ kaum noch eine Bedeutung. ‚Electronic Germany‘ erinnert an eine Zeit, als das noch anders war.“ (Basler Zeitung (CH) 2019-03-23)
„Arndt schafft ein unglaublich realistisches und authentisches Bild der Technoszene.“ (Mephisto 97,6 2019-03-15)
„Wer elektronische Musik liebt, kommt an diesem Buch nicht vorbei.“ (FRIZZ Frankfurt 2019-03-01)
„Eine musikalische Weltsprache nennt der Insider Arndt die Techno-Bewegung. Sein Buch ist auch grafisch ein Erlebnis.“ (Frankfurter Rundschau 2019-02-08)
Christian Arndt, Kulturwissenschaftler, Musikverleger, Radio-DJ und Journalist aus Frankfurt am Main, hat sich seit Ende der Achtziger Jahre intensiv als Rezensent und Interviewer mit elektronischer Musik und Medien beschäftigt. Er schrieb zahlreiche Reportagen über elektronische Musik für Szenemagazine wie Network Press und Cut sowie für Associated Press und das US-Branchenmagazin Billboard.
Tagged as: Buch.
Timm Refflinghaus & Ralf Picka 1. April 2019
Die Top10 aus der Hölle? Wo landet Rammstein nächste Woche in den Verkaufscharts und was ist los beim neuen Video? Club-Voting und persönliche Erlebnisse, sind nur ein paar Themen die […]